Bei europäischen Handicap-Wetten, auch bekannt als Drei-Wege-Handicap, haben die Kunden die Möglichkeit, auf drei mögliche Ergebnisse zu wetten: einen Sieg der Heimmannschaft, ein Unentschieden oder einen Sieg der Auswärtsmannschaft. Die gewählte Linie wird dann zum Endergebnis addiert, um das Ergebnis zu ermitteln.
Wenn Sie eine Wette platzieren, beginnt das Spiel mit dem Ergebnis, das Sie aus den Optionen des Wettanbieters ausgewählt haben. Das Endergebnis des Spiels entscheidet über den Ausgang Ihrer Wette.
Zum Beispiel: Betrachten wir ein Spiel der englischen Premier League (EPL) zwischen Leicester City und Crystal Palace, bei dem eine Handicap-Linie von 0:1 angewendet wird.
Wenn Sie eine Wette auf einen Sieg von Leicester mit einem Handicap von 0:1 zu einer Quote von x2,29 platziert haben:
Sie müssen das Spiel mit einem Vorsprung von mindestens zwei Toren gewinnen.
Wenn Sie Unentschieden als Ergebnis mit einer Handicap-Linie von 0:1 bei einer Quote von x3,55 wählen:
Leicester muss das Spiel mit genau einem Tor Unterschied gewinnen, damit Ihre Wette als Gewinn gewertet wird.
Wenn Sie Crystal Palace mit einem Handicap von 0:1 bei einer Quote von x2,75 wählen:
Sie müssen lediglich vermeiden, das Spiel zu verlieren. Bei einem Sieg oder Unentschieden von Crystal Palace wird Ihre Wette als Sieg gewertet.
Brauchen Sie Hilfe? Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an unser Support-Team zu wenden. Wir sind für Sie da, um Ihnen bei allen Fragen zu helfen, die Sie haben.